längsseit

längsseit
lạ̈ngs|seit (Seemannssprache an der langen Seite, an die lange Seite des Schiffes)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmkran — hat in dem letzten Jahrzehnt eine bedeutungsvolle Entwicklung erfahren, welche in der Hauptsache der deutschen Maschinenfabrik in Duisburg zuzuschreiben ist. In seinen neueren Konstruktionen ist er für die Schiffswersten wegen der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlacht im Moon-Sund — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) Das Wrack des russischen Linienschiffes Slawa …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstation — Kohlenstation, ein überseeischer Hafen, der mit Einrichtungen versehen ist, Dampfern die nötigen Bunkerkohlen zu liefern. Eine K. muß also mit großen Kohlenlagern (in Schuppen am Lande oder in alten Schiffen, Kohlenhulken, aufgespeichert)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheren [2] — Scheren, bei der Appretur der Gewebe die auf deren Oberfläche stehenden Härchen oder Fäserchen durch Abschneiden entfernen (s. Appretur); in der Weberei die Kettenfäden nach Länge und Zahl ordnen, bevor sie auf den Webstuhl gebracht werden (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fähre — Fähre. Das Fährschiff verdankt seine Entstehung und Entwicklung der Verkehrsförderung zwischen durch Flußläufe getrennte Landgebiete (vgl. Bd. 3, S. 568). Mit den Fortschritten des Brückenbaus und der Steigerung des Schiffsverkehrs auf den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Packchen — Die zusammengepackten Kleidungsstucke, die zu einem Anzug, im besonderen zum Arbeitszeug des Seemanns gehoren, daher auch Takelpackchen, weißes Packchen usw.; Als Packchen bezeichnet man auch eine Gruppe von gleichen oder ahnlichen Fahrzeugen,… …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”